Doch, doch, auch wenn einige von euch vielleicht schon länger nichts mehr von uns mitbekommen haben, wir sind noch da. Bei uns sind 2020 tatsächlich alle Veranstaltungen ausgefallen, kein Swing, kein Tango, keine Seminare. Schuld an dem Schlamassel, ihr könnt euch das denken, sind diese nervigen Corona-Viren. Wann weicht ihr eigentlich von uns?
Aber ganz untätig waren wir in vergangen Jahr dann doch nicht. Recht intensiv haben wir die SUPERFOOD_SCHLEUDERGANG begleitet. Die Gruppe produziert auf dem Karlahof leckere Brotaufstriche und gibt sie tauschlogikfrei weiter. (mehr…)
Neuigkeiten von der Spendenkampagne „Keine Abschiebungen aus dem Barnim!“ – Dezember 2020
2020 war für das „Barnim für alle“-Netzwerk ein sehr aktionsreiches Jahr, trotz Corona – oder auch gerade weil die Pandemie einige Probleme noch offensichtlicher macht. Wir sind mehr und vielfältiger geworden, und so gab es von März bis Dezember jeden Monat mindestens eine politische Aktion, die aus unserem Netz (mit)organisiert wurde. Vor allem mit dem Bürger*innen-Asyl konnten wir 2020 mindestens 23 Menschen helfen, ihre Abschiebung zu verhindern. In diesem Newsletter berichten wir:
• 2020 – jeden Monat eine Aktion!
• Wir trauern: Omar ist bei uns
• Entwicklungen, die Sorgen machen
• Mit uns vernetzte Gruppen
• Was aus unterstützten Menschen geworden ist
• Was wir mit euren Spenden gemacht haben
(mehr…)

Etwa 50 Menschen verammelten sich am 12. Dezember auf dem Bahnhofsvorplatz zu einer Kundgebung unter dem Motto „No one is an island“ (Aufruf). In mehreren Redebeiträgen ging es um Alltagsrassismus und Solidarität untereinander. Ein Abschiebestopp und eine Ende der Unterbingung in Massenunterkünften wurden gefordert.
Medienberichte:
Videobericht beim RBB
Bericht mit Fotos auf bernau-live.de
Moz-Artikel (leider hinter einer Bezahlschranke)

Am 06.12.2020 jährte sich die Ermordung von Amadeu Antonio durch einen Nazimob in Eberswalde zum 30. Mal. Die Gruppe Barnim für alle hat ein sehr sehenswertes einminütiges Video erstellt zum Thema: „Zum 30. Todestag von Amadeu Antonio wünsche ich mir…“, Dieses Video findet sich hier auf youtube.
Die Kampagne „Light Me Amadeu“ hatte in Kooperation mit der Stadt Eberswalde und dem Landkreis Barnim zum dezentralen Gedenken eingeladen – an der Gedenktafel (in der Eberswalder Str., unweit der Bushaltestelle „Eisenspalterei“) und zu einer corona-bedingt kleineren Gedenkveranstaltung am Todestag. Berichtet wurde z.B. von der tageszeitung und der Märkischen Oderzeitung
Über die Geschichte des Mordes, der Neonazi-Aktivitäten und des Rassismus in Eberswalde von 1990 bis heute gibt diese 15minütige Doku von rbb und zeit-online Aufschluss. Trotz umfangreicher Filmarbeiten mit der Gruppe „Barnim für alle“ wurde der aktuellere Teil leider sehr stark gekürzt und die Probleme des strukturellen Rassismus durch staatliche Organe u.a. weggelassen – trotzdem sehenswert, gerade was die Geschichte angeht.
Unter diesem Motto lädt die Initiative Bürger*innenasyl Barnim zu einer Kundgebung ein
12.12.2020 – 14 Uhr – Bahnhofsvorplatz Bernau
Weihnachten ist eigentlich eine Zeit, wo wir alle etwas zusammenrücken. Dieses Jahr ist das anders und deshalb besonders wichtig, aufeinander acht zu geben. Mit Maske und Abstand soll ein Treffen zum Austausch von Aktiven, Interessierten und Freunden möglich werden.
Gemeinsam stehen wir auf für Solidarität und gegen Rassismus (mehr…)