Liebe Freund_innen,
das zweite Jahr der Zwischennutzung des Karl_ahofs durch die Initiativen von ´april, april´ neigt sich langsam dem Ende zu. Wir möchten euch daher über die Entwicklungen auf dem Hof informieren und uns mit euch über die weiteren Perspektiven austauschen.
So laden wir euch also ein zu einem nicht-kommerziellen Cafe am Sonntag, den 22. Februar 14.30 bis 17 Uhr im `Weltraum´, Ratiborstr. 4 in Kreuzberg.
Zunächst ein paar Infos zur Entwicklung des Hofes:
Wir sind mitten in einer besuchsfreien Zeit bis Ende März. Die Bewohnis, mittlerweile 10-12 Personen, wollen die Zeit nutzen sich mehr auf das gemeinsame Leben am Hof zu konzentrieren z.B. gemeinsame Perspektiven entwickeln, verbindendes Benennen, Gruppe werden, Rückzug auf einem belebten Hof organisieren. (mehr…)
DIE REbÄCKA EMPFIEHLT
Legt die Schürzen beiseite, krempelt die karierten Hemdsärmel hoch: Seid geladen zum Holzmachen auf dem Karlshof!
Holzmachen ist eine erfrischende Winterstätigkeit!
In Uckermärkischer Waldlandschaft gibt es erquickende Naturfreuden und hinreichend Frischluft!
Körperliches Betätigen an Säge und Axt macht fit und warm, und trägt zur Kenntniserweiterung – und Erprobung bei!
Die Brotbackenden haben Lust mit Leuten aus Leipzig, dem Brotverteil-Umfeld, anderen selbstverwalteten Lebensräumen, in winterlicher Aktivität sich kennenzulernen, auszutauschen, gemeinsam zu arbeiten und relaxen.
Das Brennholz was entsteht, nützt dem Karlshof, auch die näxten Winter als Wohn- und Utopien-spinnplatz warm zu sein und gelegentlich den Brotbackofen zu füttern. So wollen wir reBäckas etwas bewirken an dem Ort wo das Getreide wächst für Leipzigs Nicht-Kommerzielles Brot.
Also seid willkommen vom 16.-22. Februar zur Holzwoche auf dem Karlshof bei Templin. (mehr…)
Treffpunkt für die Agrar-Demo am 17. Januar, um 11.45 Uhr: am südlichen Rondell des Leipziger Platzes, vor dem Restaurant `Oktogon Fusion´.
Wir laden zu einem Treffpunkt auf der breiten Bündnisdemo „Wir haben es satt! –Stoppt Tierfabriken, Gentechnik und TTIP! Für die Agrarwende!“ ein.
Wir suchen nach Wegen für eine landwirtschaftliche Produktionsweise in der die Menschen und ihre Bedürfnisse und nicht das Profitstreben im Mittelpunkt stehen. Dabei fühlen wir uns solidarisch mit dem globalen Widerstand des kleinbäuerlichen Netzwerks ´La Via Campesina´ und dem Konzept der Ernährungssouveränität.
Wir wollen die zerstörerische und verbrecherische Agrarpolitik nicht nur bekämpfen, sondern schon heute Alternativen entwickeln – jenseits des kapitalistischen Wachstumsmodells … gemeinsam mit euch!
Freund*innen des 17. April
Wir schließen uns damit dem Block von junger ABL ( Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft ), Netzwerk Solidarische Landwirtschaft, Bündnis junge Landwirtschaft und Nyeleni Bewegung an.
Die Wukanistas laden mal wieder zum alljährlichen Holzmachen ein!

Es ist wieder Winter und es muss geheizt werden. Da wir hier unter anderem mit Holz heizen, werden wir vom 14. Februar bis 01. März 2015 Brennholz machen. Es werden im Wald Bäume gefällt, kleingesägt, gehackt, tansportiert und gestapelt. Fällen werden wir die eingewanderte spätblühende Traubenkirsche, die den naturnahen Umbau der Nabu-Wälder behindert.
Ihr seid herzlich dazu eingeladen, mit uns zusammen in den Wald zu gehen (mehr…)
Liebe Leute,
am 13. Januar, einem Dienstag, findet unser nächster Holztag statt, von 11-16 Uhr in Wukania. Wie immer wird gesägt, gehackt und gestapelt, dabei auch geplauscht und lecker Mittag gegessen und ein Rundgang übers Gelände ist auf Wunsch auch dabei. (mehr…)