Die AGBeratung (AGB) veröffentlich regelmäßig eine Kolumne in der CONTRASTE. Hier die Nummer 16:
Nicht selten taucht bei Beratungen und bei Treffen mit Mitstreiter_innen aus Kollektivbetrieben die Forderung auf: wir müssen mehr Öffentlichkeitsarbeit machen! Die Leute sollen doch wissen, dass es uns Gemeinschaftsbetriebe gibt! – Und genauso regelmäßig stehen die Beteiligten anschließend unschlüssig im Kreis um die Frage, was haben wir zu sagen, was ist denn das Außergewöhnliche, das Mitteilenswerte an uns? In der Welt des bunten, vielfältigen und allgegenwärtigen Kapitalismus scheint es alles bereits schon zu geben. Sind die Kollektivbetriebe ein weiteres Steinchen in dem flächendeckenden Verwertungsmosaik. Alleinstellungsmerkmale? Widerstandskultur? Antikapitalistisch? (mehr…)
Die AGBeratung (AGB) veröffentlich regelmäßig eine Kolumne in der CONTRASTE. Hier die Nummer 15:
Es fällt so schwer …
bei anstehenden Entscheidungen oder alltäglichen Entwicklungen in Projekten und Gruppen auch mal NEIN zu sagen. Schlicht und ergreifend: mit mir nicht! oder so nicht!, wenn es meine tiefe Überzeugung ist.
Warum ist das ein Thema, was uns als externe Berater_innen auffällt? Nun, weil wir wiederkehrend an den Folgen von Entscheidungen in Gruppen ‚herumdoktern’, deren ursprüngliches Zustandekommen uns niemand so richtig schlüssig begründen kann, die sich mehr scheinen eingeschlichen zu haben. Und selbstverständlich bohren wir da nach, besonders bei lästigen Nebenwirkungen. (mehr…)
Hallo
wir haben eine sehr große, sehr graue Wand bei uns auf dem Wukania-Projektehof in der Ruhlsdorfer Str. 45.
Im August wollen wir diesen deprimierenden ZUstand beenden. Wir stellen die Wand, die Farbe, Mukke und Equipment und einen erfahrenen Profi zur Anleitung und Unterstützung .. und ihr kommt mit euren Ideen, Lust am malen und sprayen und guter Laune vorbei.
Ob Dosenprofi oder Buntstifthalter – ganz egal. Es geht um Spaß, gegenseitiges lernen und ausprobieren: Voneinander – Miteinander. (mehr…)
Seltsame Anarchos sind in Biesenthal unterwegs und hinterlassen ihre Spuren.
Zu den Erstbeziehern Wukanias gehörten 2009 auch zwei Pferde. Beide leben heute noch hier und in der Zwischenzeit hatte sich auch der eine oder andere Kumpel noch dazugesellt. Wukanias Pferde tragen aber nicht nur Kinder und Erwachsene durch die Gegend und fressen und schlafen – im Sommerurlaub treffen die sich mit ihren Freunden von Friedensritt!
Seit über 30 Jahren treffen sich die Reiterinnen und Reiter für den Frieden einmal im Jahr um eine Woche gemeinsam unterwegs zu sein. Auch eine fidele Gruppe RadlerInnen ist dabei. In diesem Jahr umrundeten die FriedensreiterInnen die Colbitz-Letzlinger Hiede nördlich von Magdeburg. Auf diesem Gelände werden seit 1935 Soldaten/Innen für Kriege ausgebildet. In den letzten Jahren wurde auf diesem Gelände das Gefechtsübungszentrum (GÜZ) des Deutschen Heeres errichtet, es gehört zu den modernsten Anlagen Europas. Auf dem Platz erfolgt die Ausbildung der Angehörigen der Bundeswehr und der Vertragsstaaten der NATO für Auslandseinsätze. (mehr…)